„Ich spiele Glocken aus Leidenschaft, habe mit 11 Jahren angefangen und kann nicht wieder aufhören.“
„Seit ich den Handglockenchor zum ersten Mal gehört habe, war ich vom Klang verzaubert.“
„Das Glockenspiel lässt die Seele strahlen.“
„Ich spiele Glocken, weil es ein ganz besonderes Instrument ist und es riesig Spaß macht, mit mehreren Leuten zu musizieren.“
„Der Klang der Handglocken hat mich berührt. 2018 wurden neue Mitspieler gesucht und nun spiele auch ich die Handglocken.“
„Es macht einfach nur gute Laune und füttert die Gehirnzellen. In meinem Alter ist es einfach nur gesund und macht Spaß.“
„Es macht unendlich viel Spaß, ist aber auch eine gute Konzentrationsübung mit ganz viel Lerneffekt. Man kann damit gut entspannen und auf andere Gedanken kommen.“
„Am Handglockenspiel gefällt mir der Klang der Glocken und dass es ein Instrument ist, das man nur gemeinsam spielen kann. Es macht mir viel Freude, neue Stücke einzustudieren. Die Vielfalt der Stücke von Kirchenliedern bis Rockmusik ist faszinierend. Ich freue mich jede Woche auf die Probe.“
„Als ich im letzten Jahr in das schöne Aschaffenburg kam, suchte ich nach einer neuen Betätigung und entdeckte die mir bis dahin unbekannte, faszinierende Art des Glockenspiels. Die Proben fordern mich ganz schön, aber das Spielen der Glocken ist immer wieder überwältigend.“
„Es macht mir Spaß in der Gemeinschaft mit anderen ein so seltenes Musikinstrument zu spielen und zum Erklingen zu bringen.“
„Die Ruhe des Glockenspiels in einer großen Vielfalt an Spielmöglichkeiten ist äußerst faszinierend.“
„Die Faszination ein ganz besonderes Instrument zu spielen.“
„Erstmals habe ich in Kalifornien Handglocken gespielt und genieße jetzt in Aschaffenburg die Kombination von herrlichem Klang und schönem Anblick der güldenen Glocken.“
„Es begeistert mich, dass Leute mit ganz unterschiedlichem Können zusammen ein Instrument bespielen. Das Ergebnis ist ein wunderschöner Glockenklang, der nur gemeinsam erreicht werden kann.“
„Es macht Spaß ein Teil eines Ganzen zu sein und in der Gemeinschaft zu musizieren.“
„Mit der Muse und der Erwartung für dieses Instrument habe ich den Weg zum Handglockenchor gewählt.“
„Am Anfang war es einfach nur die Suche nach einem neuen Hobby. Jetzt ist es die Faszination ein Musikstück von Probe zu Probe immer mehr aufzubauen und zu einer harmonischen Melodie zusammenzufügen.“
Wir haben eine Anfängergruppe, in der Du alles rund um das Glocken spielen erlernen kannst.
Wer Lust bekommen hat, sich selbst mal an den Handglocken auszuprobieren, schreibt bitte an
beginner(at)handglocke.de.
Probe: Mittwochs, 18:00 Uhr in der Krypta von St. Paulus, Boppstraße 17, Aschaffenburg-Damm
Unser Konzertchor probt einmal wöchentlich. Aufgrund des notwendigen Zusammenspiels bei diesem Instrument, ist der Chor darauf angewiesen, eine hohe Anwesenheitsquote bei den Proben zu haben, da ansonsten die Töne in den Stücken fehlen und sich die Probe nur schwierig gestaltet. Selbständige Übungen außerhalb der Probenzeiten sind jedoch nicht erforderlich und auch nicht möglich, da man "seine" Glocken nicht mit nach Hause nehmen kann.
Probe: Mittwochs, 19:30 Uhr in der Krypta von St. Paulus, Boppstraße 17, Aschaffenburg-Damm
Der Aschaffenburger Handglockenchor wurde im Februar 1979 als erster deutscher
Handglockenchor gegründet.
Den 8 Mitgliedern standen damals nur 3 Oktaven zur Verfügung, die aber schon kurz
darauf auf 5 Oktaven (C bis c4) erweitert worden sind.
Obwohl unser Ensemble aus einem Kirchenchor hervorging, gehören wir - im Gegensatz zu den meisten Handglockenchören in Amerika und Europa - zu keiner Gemeinde. Die Glocken sind vielmehr Eigentum der Stadt Aschaffenburg und stehen uns als Dauerleihgabe zur Verfügung.
Deshalb steht bei uns - nicht wie üblich - geistige Musik, sondern weltliche Literatur im Vordergrund. Zusätzlich kombinieren wir die Handglocken auch öfters mit anderen Instrumenten, wie beispielsweise Flöte, Trompete, Bratsche, Keyboard, Gitarre, Saxophon und Schlagzeug. Neben spezieller Glockenmusik und Klassik gehören deshalb auch Popsongs zum Repertoire. Kurzum, das Spektrum reicht von Bach bis Metallica, von Andrew Lloyd Webber bis Lady Gaga.
Gottesdienst gemischtes Quartett aus Gotha und Aschaffenburg
St. PaulusAschaffenburg
Konzert im Rahmen des Carillonfestes
Schloss Johannisburg - Ridingersaal
Aschaffenburg
www.stadttheater-aschaffenburg.de
Matinee zum Abschluss eines Workshopwochenendes des Aschaffenburger Handglockenchors und einiger Freunde
St. PaulusAschaffenburg
Adventsgala „Aschaffenburger Advent“
Stadthalle
Aschaffenburg
www.stadttheater-aschaffenburg.de
Gottesdienst zum Jahresabschluss mit Duett
St. PaulusAschaffenburg
Eine Handglocke erzeugt genau einen Ton, nur mit einer Vielzahl von Handglocken kann man eine Melodie erzeugen. Um die benötigten Töne zu spielen, braucht es einen ganzen Chor. Der größte Unterschied zu einem klassischen Instrument ist daher sicherlich, dass keiner von uns ein Solist ist. Jeder spielt nur einen Teil des Ganzen.
Durch den Einsatz verschiedener Anschlagtechniken kann man unterschiedliche Sounds mit den Handglocken erzeugen. Neben dem einfachen Glockenklang gibt es Staccato- und Plopp-Laute sowie Echosounds oder schrille Triller. Das Repertoire mit den Handglocken kann dadurch sehr abwechslungsreich gestaltet werden, beispielsweise neben klassischen Stücken auch spirituelle, lateinamerikanische bis poppige Musik.
Die Geschichte der Handglocken reicht weit in die Zeit vor Christus zurück. Über verschiedene Wege schafften es die Glocken von China über Indien, Japan, Afrika, Westeuropa nach Amerika, wo sie in der heutigen Form weit verbreitet sind. In Deutschland gibt es immer noch nur wenige Handglockenchöre.
Unsere Mitglieder sind in erster Linie unsere aktiven Mitspieler. Aber auch Du kannst Mitglied werden und den Handglockenchor finanziell, durch Werbung oder hinter den Kulissen unterstützen.
Jede volljährige natürliche oder juristische Person kann Mitglied im Aschaffenburger Handglockenchor werden. Möchtest auch Du Mitglied werden kannst Du den Mitgliedsantrag hier herunterladen.
Finanzielle Zuwendungen für die Arbeit des Aschaffenburger Handglockenchors sind jederzeit herzlich willkommen. Details zur Bankverbindung kannst Du über den Kontaktbereich bekommen. Möchtest Du regelmäßiger Sponsor werden, kannst Du einen Sponsorenantrag hier herunterladen.
Aschaffenburger Handglockenchor
c/o Bernard Unterköfler
Finkenweg 29
63741 Aschaffenburg
Musikalische Leitung: Kristin Dörges, kristin.doerges (at) handglocke.de
Neue Spieler: beginner (at) handglocke.de
Bankverbindung:
Die Bankverbindung kannst Du per Mail an
post (at) handglocke.de
anfordern. Danke!